Kawasaki Motorcycle Forums banner

DIY - Kühlmittel spülen und nachfüllen

139K views 29 replies 15 participants last post by  aurbz  
#1 · (Edited)
Die meisten Rennstrecken verbieten die Verwendung von Frostschutzmittel, da es extrem klebrig und schwer zu reinigen ist. Händler verwenden normalerweise Frostschutzmittel, da es weniger korrosiv als Wasser ist und (natürlich) einen Gefrierpunkt von weit unter 0 Grad Celsius hat. Hier ist, wie Sie Ihr Kühlmittel durch destilliertes Wasser oder, noch besser, Wasser mit WaterWetter ersetzen können.

Was Sie benötigen:
- 10-mm-Steckschlüssel
- 8-mm-Steckschlüssel
- Alles, was in DIY Fairing Removal aufgeführt ist
- Destilliertes Wasser (aus Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft, 3+ Gallonen)
- Wasser mit WaterWetter (ich benutze dieses von Cycle Gear)
- 2 Eimer
- Trichter

So spülen Sie das Kühlmittel:

1) Befolgen Sie die DIY Fairing Removal, um Ihr Motorrad zu entkleiden.

2) Suchen Sie die erste Kühlmittelablassschraube. Sie befindet sich am Boden der Wasserpumpenabdeckung auf der linken Seite Ihres Motorrads, vor dem Schalthebel:

Image


3) Stellen Sie einen Eimer unter diese Ablassschraube und entfernen Sie die Ablassschraube mit dem 10-mm-Steckschlüssel. Seien Sie jedoch vorsichtig - das Kühlmittel spritzt bis zu einem Fuß weit!
Lassen Sie den Eimer dort, während wir mit den nächsten Schritten fortfahren.

Image


4) Suchen Sie die zweite Ablassschraube im Zylindergehäuse vorne am Motor. Sie befindet sich direkt unter den Auspuffrohranschlüssen:

Image


5) Stellen Sie einen Eimer unter diese Ablassschraube und entfernen Sie die Ablassschraube mit dem 8-mm-Steckschlüssel. Das Kühlmittel hier wird sich über das Motorgehäuse und die Auspuffrohre ergießen... dies muss mit Wasser gespült und abgewischt werden, wenn wir fertig sind. Lassen Sie den Eimer dort, während wir mit den nächsten Schritten fortfahren.

Image


6) Schrauben Sie nun den Kühlerdeckel (siehe Abbildung unten) ab und gießen Sie destilliertes Wasser in den Kühler. Während Sie gießen, sollte das Wasser aus den beiden Ablassschrauben in die Eimer fließen. Gießen Sie weiter, solange die austretende Flüssigkeit grün ist... ich habe eine ganze Gallone Wasser verbraucht!

Image


Fortsetzung folgt....
 

Attachments

#2 · (Edited)
7) Nehmen Sie nun einen der Eimer und stellen Sie ihn unter den Boden des Ausgleichsbehälters. Lösen Sie die Klemme und entfernen Sie den oberen Schlauch (siehe Abbildung unten) am Ausgleichsbehälter.

8) Halten Sie den Trichter unter die untere Schlauchschelle des Ausgleichsbehälters (dies ermöglicht es uns, den Kühlmittelstrom vom Motorgehäuse wegzuleiten). Lösen Sie die untere Schlauchschelle und verwenden Sie den Trichter, um den Kühlmittelstrom vom Motor weg und in den Eimer umzuleiten. Keine Sorge, wenn etwas auf den Motor gelangt... unser letzter Schritt wird darin bestehen, alles zu spülen.

Image


9) Schrauben Sie nun die Kappe am Kühler-Einfüllstutzen ab. Lassen Sie die Schläuche ungeklemmt. Gießen Sie mit dem Trichter destilliertes Wasser in den Ausgleichsbehälter und beobachten Sie, wie es aus der unteren Schlauchschelle in den Eimer abläuft. Gießen Sie weiter, bis es überhaupt keine Spur von Grün mehr gibt.

10) Der lustige Teil beginnt. Schrauben Sie die Wasserpumpen-Ablassschraube ein und ziehen Sie sie mit 87 Inch-Pounds (7,25 Foot-Pounds) an. Schrauben Sie die Zylinderdeckel-Ablassschraube ein und ziehen Sie sie ebenfalls mit 87 Inch-Pounds (7,25 Foot-Pounds) an.

11) Klemmen Sie die Schläuche wieder an den Kühlmittelbehälter, aber lassen Sie die Einfüllstutzenkappe ab.

12) Füllen Sie den Kühler LANGSAM bis zum Einfüllstutzen mit WaterWetter. Je LANGSAMER Sie vorgehen, desto besser, da sich weniger Luftblasen in den Rohren bilden. Füllen Sie auch den Ausgleichsbehälter bis zur Max-Markierung mit WaterWetter. Lassen Sie die Kappen sowohl am Kühler als auch am Ausgleichsbehälter ab.

13) Starten Sie das Motorrad. Klopfen Sie kontinuierlich auf die Kühler-Schläuche auf beiden Seiten des Kühlers, um die Luftblasen auszutreiben. Tun Sie dies etwa 30 Sekunden lang.

14) Stoppen Sie das Motorrad und füllen Sie den Kühler LANGSAM mit WaterWetter auf, bis es bis zum Einfüllstutzen reicht. Bringen Sie den Kühlerdeckel an. Überprüfen Sie den Stand am Ausgleichsbehälter und füllen Sie ihn gegebenenfalls mit WaterWetter bis zur Max-Markierung nach. Bringen Sie die Kappe am Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälters an.

15) Starten Sie das Motorrad. Lassen Sie das Motorrad mindestens so lange laufen, bis Sie hören, wie der Kühlerlüfter angeht (ich bin einfach ein paar Mal mit dem Motorrad um den Block gefahren). Wenn dies der Fall ist, schalten Sie das Motorrad aus und füllen Sie den Ausgleichsbehälter mit WaterWetter bis zur Max-Markierung nach.

16) Voila!

Image


17) Spülen Sie nun die Bereiche, auf die Kühlmittel gespritzt sein könnte, GRÜNDLICH mit Wasser ab. Wenn Sie überhaupt Kühlmittel auf Ihre Reifen bekommen haben, müssen Sie es mit Seife und Wasser auswaschen... obwohl es Spaß macht, ist das Driften auf einem Motorrad nicht!

18) Bringen Sie Ihre Verkleidungen wieder an, und fertig! Verwenden Sie die DIY-Verkleidungsentfernung, falls erforderlich.
 

Attachments

#4 · (Edited)
Verschiedene Fragen zu diesem Prozess:
Beantworten Sie gerne alle/alle :).
Ich weiß, dass einige Fragen ... ziemlich lächerlich erscheinen mögen, aber ich bin neu in diesem Bereich und möchte lieber fragen, als etwas falsch zu machen :).

1. Destilliertes Wasser - Wo findet man destilliertes Wasser? Ist es einfach nur abgekochtes Wasser?
2. Sind Handschuhe erforderlich? Mit anderen Worten, würde das Kühlmittel Ihre nackte Haut schädigen?
3. Klärung - WaterWetter ist einfach eine Art von Frostschutzmittel/Kühlmittel, richtig?
4. Gibt es Motorrad-spezifisches WaterWetter?
 
#5 · (Edited)
Verschiedene Fragen zu diesem Prozess:
Beantworten Sie gerne alle/alle :).
Ich weiß, dass einige Fragen ... ziemlich lächerlich erscheinen mögen, aber ich bin neu in diesem Bereich und möchte lieber fragen, als etwas falsch zu machen :).

1. Destilliertes Wasser - Wo findet man destilliertes Wasser? Ist es einfach nur abgekochtes Wasser?
2. Sind Handschuhe erforderlich? Mit anderen Worten, würde das Kühlmittel Ihre nackte Haut schädigen?
3. Klärung - WaterWetter ist einfach eine Art von Frostschutzmittel/Kühlmittel, richtig?
3. Gibt es Motorrad-spezifisches WaterWetter?
1. Destilliertes Wasser ist genau das; Wasser, das destilliert wurde, um alle Mineralien, Sedimente usw. zu entfernen. Es ist nur normales Wasser, das abgekocht wird, und der Dampf wird gesammelt und wieder zu destilliertem Wasser kondensiert. Ich habe etwas von Safeway bekommen.

2. Handschuhe sind nicht erforderlich, Kühlmittel ist nicht korrosiv. Aber es ist wirklich rutschig, also stellen Sie sicher, dass Sie alles, was auf Ihre Reifen gelangt, vollständig abspülen..

3. WaterWetter ist *KEIN* Frostschutzmittel. Ich wiederhole, WaterWetter ist *KEIN* Frostschutzmittel. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann, sollten Sie im Winter das WaterWetter durch Frostschutzmittel ersetzen.

4. Nein, nur ganz normales WaterWetter :) Sie können entweder das vorgemischte WaterWetter (ich glaube, es heißt Super Cool oder so) nehmen und es direkt verwenden, oder Sie können den WaterWetter-Zusatz erhalten und ihn mit destilliertem Wasser mischen. Ich habe mich für Ersteres entschieden.

Viel Glück!
 
#6 ·
Danke für die Beantwortung meiner Fragen. Ich nehme an, ich werde zu meinem örtlichen Lebensmittelgeschäft gehen, um destilliertes Wasser zu holen, wenn ich mich entscheide, dieses 'Verfahren' in Angriff zu nehmen.

Schätze die schnelle Antwort!
 
#9 · (Edited)
Denken Sie daran, Frostschutzmittel einzufüllen, um Schäden an Motor und Kühler zu vermeiden, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt. Frostschutzmittel hat auch eine bessere Korrosionshemmung als Wasserzusätze oder Engine Ice. Ich würde diese nur auf der Rennstrecke verwenden. Frostschutzmittel ist dort normalerweise verboten, da es bei einem Unfall und Verschütten sehr rutschig ist.

Kochendes Wasser scheidet den größten Teil des Mineralgehalts als Kalk ab, und abgekochtes Wasser ist in Ordnung. Destilliertes Wasser ist nicht wirklich erforderlich - obwohl die Puristen anderer Meinung sind.

Es ist auch nicht wirklich erforderlich, das Kühlsystem zu spülen, es sei denn, Sie glauben, dass sich Teile darin befinden. Ablassen und Nachfüllen ist ausreichend. Jede kleine Menge Frostschutzmittel, die übrig bleibt, ist so verdünnt, dass sie bei der Prüfung auf der Rennstrecke bestehen wird.

Rob
 
#10 ·
Denken Sie daran, dass Sie Frostschutzmittel benötigen, um Motor- und Kühler Schäden zu vermeiden, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt. Frostschutzmittel hat auch eine bessere Korrosionshemmung als Water Wetter oder Engine Ice.
Ich lebe in Kanada und die Temperaturen fallen tatsächlich unter 0 Grad Celsius. Bedeutet dies also, dass ich die Verwendung von WaterWetter in jedem in den angegebenen Schritten aufgeführten Fall durch Frostschutzmittel ersetzen sollte?
 
#14 ·
Ich habe einen leeren Kühlmittelbehälter ausgespült und diese Mischung hergestellt:
25 % Kühlmittel
15 % Water Wetter (war nicht der Markenname, aber ein angesehenes Kühlmitteladditiv, das dasselbe bewirkt)
60 % Poland Spring Wasser. Sie sagten, man solle destilliertes Wasser verwenden, was mir eigentlich egal ist, aber wir hatten gerade ein Picknick und hatten Unmengen an Flaschen herumliegen.

Dies ermöglicht es Ihnen, den Herbst zu überstehen, bis zu etwa 25-30 Grad draußen.

Für die echte Winterlagerung 50 % Kühlmittel 50 % Wasser oder vielleicht sogar eine höhere Menge an Kühlmittel... Achten Sie nur darauf, es im Frühjahr auszuspülen.

Es ist ein wirklich einfacher Vorgang, der zeitaufwändigste Teil ist das Einschalten des Motors für 30 Sekunden, das Entlüften der Luft, das Hinzufügen von mehr und dann das Herumfahren für 15 Minuten und die letzte Überprüfung.
 
#15 · (Edited)
Es gibt keinen Vorteil, Wasserzusatz zu verwenden, wenn Sie Frostschutzmittel verwenden können. Verwenden Sie einfach das ganze Jahr über eine 50%ige Frostschutzmittel- und Wassermischung, es sei denn, Sie müssen das Frostschutzmittel für die Rennstrecke ablassen.

Warum um alles in der Welt jemand im Frühjahr die Kühlflüssigkeit spülen möchte, kann ich nicht verstehen. Die 50/50-Mischung ist für den ganzjährigen Gebrauch bestimmt. Sie bietet den besten Korrosionsschutz für das Kühlsystem sowie Frostschutz.

Flaschen mit Mineralwasser sind das Schlimmste, was Sie verwenden können. Das Zeug verkauft sich wegen seines hohen Mineralstoffgehalts. Es ist fast garantiert, dass es Kalkablagerungen verursacht, die die Effizienz Ihres Kühlsystems stark beeinträchtigen. Wenn Sie eine Mischung herstellen wollen, die Probleme verursacht und Ihr Kühlsystem nicht schützt, haben Sie das ziemlich gut hinbekommen.

Rob
 
#16 ·
Es gibt keinen Vorteil, Wasser-Wetter zu verwenden, wenn Sie Frostschutzmittel verwenden können. Verwenden Sie einfach das ganze Jahr über eine 50% ige Frostschutzmittel- und Wassermischung, es sei denn, Sie müssen das Frostschutzmittel für die Strecke ablassen.

Warum um alles in der Welt jemand im Frühjahr die Kühlflüssigkeit spülen möchte, kann ich nicht verstehen. Die 50/50-Mischung ist für den ganzjährigen Gebrauch bestimmt. Es bietet den besten Korrosionsschutz für das Kühlsystem sowie Frostschutz.

Rob
Es gibt einen Vorteil bei der Verwendung von Wasser-Wetter, nämlich dass Sie effektiv reines Wasser verwenden und somit kühler laufen. Das ist der Grund, warum manche Leute bereit sind, es jeden Winter auszuspülen und im Frühjahr wieder einzusetzen, weil sie so viel Kühlung wie möglich haben wollen.

Ja, wenn Sie an einem Ort mit Frost im Winter leben, müssen Sie wieder auf Frostschutzmittel umsteigen, aber ich für meinen Teil verwende Wasser/Wasser-Wetter und werde dies das ganze Jahr über tun.
 
#17 ·
Danke Chef, ich werde mir notieren, wie beschissen ich als persönlicher Mechaniker bin.

Eine 50/50-Mischung kann das ganze Jahr über verwendet werden, aber an einem 90-Grad-Tag überträgt und absorbiert eine Mischung aus 30 % Kühlmittel/70 % Wasser oder sogar 20/80 die Wärme besser als eine 50/50-Mischung.
Ich sage, wenn Sie hauptsächlich Wasser verwenden, sollten Sie es im Winter zu 50/50 machen, damit der Kühler nicht einfriert und reißt. Dann spülen Sie es im Frühjahr aus und verwenden Sie eine Mischung, die definitiv besser ist als eine einfache 50/50-Mischung für unsere Hochtemperatur-Hochdrehzahlmotoren.

Ich spüle mein Kühlsystem mit Prestone-Kühlsystemreiniger, wenn ich mein System spüle. Daher macht ein wenig Mineralablagerung keinen Unterschied, wenn sie ausgewaschen werden.
 
#19 · (Edited)
Danke Chef, ich werde mir notieren, wie beschissen ich als persönlicher Mechaniker bin.

Eine 50/50-Mischung kann das ganze Jahr über verwendet werden, aber an einem 90-Grad-Tag überträgt und absorbiert eine Mischung aus 30 % Kühlmittel/70 % Wasser oder sogar 20/80 Wärme besser als eine 50/50-Mischung.
Ich sage, wenn Sie hauptsächlich Wasser verwenden, sollten Sie es im Winter zu 50/50 machen, damit der Kühler nicht einfriert und reißt. Dann spülen Sie es im Frühjahr aus und verwenden Sie eine Mischung, die definitiv besser ist als eine einfache 50/50-Mischung für unsere Hochtemperatur-Hochdrehzahlmotoren.

Ich spüle mein Kühlsystem mit Prestone-Kühlsystemreiniger, wenn ich mein System spüle. Ein paar Mineralablagerungen machen also keinen Unterschied, wenn sie ausgespült werden.
Ich bin nur neugierig, warum Sie kein destilliertes Wasser verwenden würden...? Ein Gallone destilliertes Wasser ist billiger als eine 20-Unzen-Flasche Mineralwasser, wo ich wohne. Ich schätze, es spielt in Ihrem Fall keine große Rolle, da Sie es jedes Jahr spülen, aber ich bin nur neugierig.
 
#18 ·
Die Glykol/Wasser-Mischung ist ein effektiveres Kühlmittel als reines Wasser. Die meisten Frostschutzmittel erhöhen auch den Siedepunkt etwas und senken den Gefrierpunkt. Reines Wasser neigt dazu, sich an lokalen Hotspots zu erhitzen, was zu Kavitation und unregelmäßiger Kühlung führt, weshalb ein Wasserzusatz benötigt wird. Es reduziert die Oberflächenspannung des Kühlmittels, und eine Wasser/Wasserzusatz-Mischung ist tatsächlich ein ganz anderes Kühlmittel als reines Wasser.

Abgesehen davon benötigen Sie die Korrosionsinhibitoren in Frostschutzmittelmischungen, um sicherzustellen, dass das Kühlsystem offen bleibt. Insbesondere Quellwasser lagert Kalk ab, der Wasserkanäle verengt und schließlich den Kühler verstopft. Kühlsystemreiniger sind hoffnungslos darin, Kalk zu entfernen.

Verwenden Sie im Sommer eine 50/50-Mischung und an einigen Orten erhöhen Sie den Anteil an Frostschutzmittel im Winter auf 70 % - 80 % für Temperaturen unter etwa -15 °C. In Orlando benötigen Sie kein Frostschutzmittel, aber es kühlt immer noch besser als reines Wasser.

Und warum glauben Sie, dass diese Motoren besonders heiß sind?

Rob
 
#23 ·
Die Glykol/Wasser-Mischung ist ein effektiveres Kühlmittel als reines Wasser. Das ist absolut und völlig falsch. Kühlmittel auf Glykolbasis kühlen WENIGER effektiv als Wasser. Die meisten Frostschutzlösungen erhöhen auch den Siedepunkt etwas und senken den Gefrierpunkt. Reines Wasser neigt dazu, an lokalen heißen Stellen zu kochen, was zu Kavitation und unregelmäßiger Kühlung führt, weshalb Wasserzusätze benötigt werden. Nein. Wasserzusätze werden zur Korrosionsverhinderung verwendet. Es reduziert die Oberflächenspannung des Kühlmittels, und eine Wasser/Wasserzusatz-Mischung ist tatsächlich ein ganz anderes Kühlmittel als reines Wasser.

Abgesehen davon benötigen Sie die Korrosionsinhibitoren in Frostschutzmischungen, um sicherzustellen, dass das Kühlsystem offen bleibt. Insbesondere Quellwasser lagert Kalk ab, der Wasserkanäle verengt und schließlich den Kühler verstopft. Kühlsystemreiniger sind hoffnungslos bei der Entfernung von Kalk.

Verwenden Sie im Sommer eine 50/50-Mischung und an einigen Orten erhöhen Sie den Anteil an Frostschutzmittel im Winter auf 70 % - 80 % für Temperaturen unter etwa -15 °C. In Orlando brauchen Sie kein Frostschutzmittel, aber es kühlt immer noch besser als reines Wasser Falsch.

Und warum glauben Sie, dass diese Motoren besonders heiß sind?

Rob
Das ist völlig falsch. Ich habe angefangen, es zu zerlegen, und ich werde es nicht tun.

Hier sind die wichtigsten Punkte:

Reines Wasser ist das Beste, was Sie für reine Kühlzwecke bekommen können. Wasserzusätze sollen einige Grad kühlere Betriebstemperaturen liefern, aber es ist nicht schlüssig und vernachlässigbar.

Frostschutzmittel wird nur verwendet, weil es einen niedrigeren Gefrierpunkt in Klimazonen ermöglicht, in denen dies ein Problem darstellt, und es bietet Korrosionsbeständigkeit. Unter ansonsten gleichen Bedingungen übertrifft destilliertes Wasser eine 50/50-Mischung den ganzen Tag, jeden Tag.

Wasserzusätze werden verwendet, um einen gewissen Korrosionsschutz zu bieten, da reines destilliertes Wasser mit der Zeit zu Korrosion und Ablagerungen neigt.
 
#20 ·
Ich benutze kein Mineralwasser, sondern destilliertes Wasser. Leitungswasser enthält mehr Mineralien als eine Flasche Poland Spring, besonders dort, wo ich herkomme. In meinem Leitungswasser sind viel Kalzium und Kupfer enthalten, und Kalzium führt garantiert zu Ablagerungen. Ich habe ein halbes Glas Wasser in meinem Zimmer stehen lassen und es verdunsten lassen. Es gibt weiße Rückstände vom Wasserspiegel bis zum Boden, die zeigen, wie gesättigt mein Wasser mit Mineralien ist.

Das Wasser ist der effektivste Teil in einem Kühlsystem. Das Kühlmittel erhöht den Siedepunkt und enthält diese Inhibitoren, aber ich verstehe nicht, wie man denken kann, dass ein 50/50-Gemisch effektiver ist als ein 30/70-Gemisch mit etwas Water Wetter.
 
#21 ·
Ah, ich verstehe. Ja, Flaschenwasser wäre besser als Leitungswasser, wenn man zwischen den beiden wählen muss.

Ich stimme zu, dass ein höheres Wasserverhältnis zu einem effizienteren Kühlsystem führt. Ich habe tatsächlich in einem anderen Thread eine objektive Analyse-Tabelle gepostet, in der Kühlmittel auf Glykolbasis, 50/50-Mischung, reines Wasser, 50/50-Mischung mit Netzmittel und reines Wasser mit Netzmittel verglichen werden.

Hier ist sie noch einmal für diejenigen, die interessiert sind. Je höher das Wasserverhältnis, desto effizienter arbeitet das Kühlsystem.

Image
 
#26 ·
Frage. Muss ich eine vollständige Kühlerentleerung durchführen, wenn ich von Water-Wetter wieder zu normalem Kühlmittel (oder Engine Ice) wechsle? Ich war vor ein paar Monaten mit dem Motorrad auf der Rennstrecke und habe jetzt Water-Wetter als Kühlmittel.
 
#27 ·
Aus der FAQ von Red Line:

F: Ist WaterWetter mit Frostschutzmittel kompatibel?
A: WaterWetter ist mit allen Frostschutzmitteln kompatibel, einschließlich der neuen Typen mit verlängerter Lebensdauer, die in Ihrem neuen Straßenfahrzeug "werkseitig eingefüllt" sind. Gießen Sie einfach eine Flasche für die meisten Straßenautos oder leichten Lastwagen ein.

:D
 
#28 ·
William, ich rede nicht davon, überhaupt kein Frostschutzmittel zu verwenden. Ich bin gegen dieses Konzept. Ich verwende mindestens 20 %, egal welche Mischung ich verwende.

Poland Spring ist KEIN Mineralwasser. Es ist destilliertes Wasser. Manche Leitungswässer enthalten SEHR HOHHE Mineralstoffmengen. Poland Spring hat nicht annähernd die gleiche Menge an Mineralien wie die meisten Wasserhähne.

Ein gewisses Maß an Frostschutzmittel ist wichtig, da stimme ich zu.
Die Verwendung von Water Wetter kann nicht schaden... es könnte nur helfen. Selbst wenn es nur ein wenig hilft, ist das für mich ein Gewinn.
 
#29 ·
Tolles DIY. Hat mir beim Spülen und Befüllen geholfen.

Ein Tipp, den ich weitergeben möchte und den ich bei diesem DIY erlebt habe. Entfernen Sie den Kühlerdeckel erst, nachdem Sie die Schraube neben dem Schalthebel entfernt haben. Das Kühlmittel schoss erst dann heraus, als der Kühlerdeckel entfernt wurde. Drehen Sie den Kühlerdeckel auf, aber entfernen Sie den Deckel nicht. Das Kühlmittel läuft langsam aus, anstatt einen Fuß weit herauszuspritzen. Entfernen Sie den Kühlerdeckel, wenn jemand einen Eimer neben der Kühlmittelablassschraube in einem Winkel hält.
 
#30 ·
Schritt 7, Kein oberer Schlauch

Hey, tolle Zusammenfassung übrigens. Also, alles war in Ordnung, als ich die Kühlflüssigkeit aus meinem Motorrad spülte, aber als ich zu Schritt 7 kam, stellte ich fest, dass mein Motorrad keinen oberen Schlauch hatte, der mit dem oberen Teil des Kühlmittelbehälters verbunden war. Ist das schlimm? Was ist der Zweck des oberen Schlauchs am Behälter? Sollte ich das offene Loch einfach abkleben/verschließen? Ich habe kürzlich eine Ninja 250r von 2010 von einem privaten Verkäufer gekauft, und das ist mein erstes Motorrad. Jeder Ratschlag wäre sehr willkommen. Danke! :)