Kawasaki Motorcycle Forums banner

06/06 ZX636 ZX6R Tacho-Upgrade und TRE

2 reading
234K views 533 replies 187 participants last post by  gavinvandertoorn  
#1 · (Edited)
05/06 ZX636 ZX6R Tacho-Upgrade

Hallo zusammen.

Vor einiger Zeit gab es eine große Diskussion darüber, wie man einen ZX6-Tacho im P7-Stil an ein älteres Motorradmodell (typischerweise das Modell 05/06 C1H) anpassen kann.

Der Hauptgrund dafür war, die schönen, gut lesbaren weißen Zifferblätter anstelle des recht trickreichen, aber weniger übersichtlichen LCD-Typs zu haben.

Nun, kurz gesagt, man konnte den Tacho austauschen (tatsächlich sind die Befestigungsbolzen für beide Modelle genau gleich), solange man einen Adapter anfertigte (da der Tacho einen anderen Stecker am neuen Modell verwendete). Allerdings musste man mit einer lästigen blinkenden Warnleuchte leben, die durch fehlende ECU-Kommunikation mit den Uhren verursacht wurde. Die einzige Lösung war damals, das Licht abzukleben, aber dann hätte man nicht den Vorteil irgendwelcher echter Warnungen.

Endlich habe ich mich daran gemacht, das Kommunikationssignal zwischen einem P7-ECU und einem P7-Tacho zu re-engineeren. Die Idee ist, dass wir einen kleinen Mikrochip-Schaltkreis einbauen, um den neuen Tacho zu täuschen und ihn perfekt an einer 05 ZX636 zum Laufen zu bringen. Tatsächlich verhält sich nicht nur die Warnleuchte, sondern wir können auch die Ganganzeige richtig funktionieren lassen (d. h. ein TRE-artiges Gerät herstellen).

Ich erwarte nicht, dass dies für die meisten Leute von großem Nutzen ist, aber ich wollte die Informationen öffentlich zugänglich machen, da sie anscheinend nicht bekannt sind. Man müsste Elektronikingenieur sein, um dies nutzen zu können.

OK, hier geht's mit Teil 1. Die Signale:

Die Tacho-ECU-Kommunikationsleitung hat einen eingebauten Pull-up-Widerstand auf 10 V, um ein Signal einzuspeisen, benötigen wir einen Open-Collector-Treiber.
Die Kommunikationsleitung ist normalerweise HI (ca. 9,8 V).
Daten werden in drei Paketen mit einer Periode von 10 ms zwischen dem Beginn jedes Datenbytes gesendet.
Das Datensignal wird mit einer Periode von 80 ms wiederholt (oder etwa 60 ms vom Ende eines Pakets bis zum Beginn des nächsten).
Wenn die Daten unterbrochen werden, meldet der Tacho nach ein paar Sekunden einen FI-Fehler und macht das blinkende rote Licht (LED)-Ding, also müssen wir die Datenpakete kontinuierlich weiterlaufen lassen.
Die Daten starten erst, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Die drei Datenpakete sind alle seriell 8 Bit plus ein Startbit (lo). Die Periode jedes Bits beträgt 64 us.
(Die folgenden Daten werden so geschrieben, als wären sie ein Timing-Diagramm)

1. Gang ...10100000001..(10ms)..10000000001..(10ms)..10100000001..(60ms)..
2. Gang ...10010000001..(10ms)..10000000001..(10ms)..10010000001..(60ms)..
3. Gang ...10110000001..(10ms)..10000000001..(10ms)..10110000001..(60ms)..
4. Gang ...10001000001..(10ms)..10000000001..(10ms)..10001000001..(60ms)..
5. Gang ...10101000001..(10ms)..10000000001..(10ms)..10101000001..(60ms)..
6. Gang ...10011000001..(10ms)..10000000001..(10ms)..10011000001..(60ms)..

Wenn wir also im 1. Gang die Tacho-zu-ECU-Signalleitung (natürlich an einem P7-Tacho zu P7-ECU) überwachen, sehen wir, dass das Signal 64 us auf 0 V geht, dann 64 us auf 9,8 V, dann 448 us zurück auf 0 V und dann zurück auf 9,8 V.
Es gibt dann eine Lücke von 10 ms (minus 576 us) zum mittleren Paket, das ein Null-Frame ist: 0 V für 576 us
Nach einer weiteren Lücke von 10 ms (minus 576 us) wird das erste Datenbyte wiederholt.
Die Datenleitung ist dann inaktiv (immer noch auf 9,8 V) für etwa 60 ms, bis das Ganze wiederholt wird.
(In der gezeigten Datensequenz stellen Punkte dar, wo sich die Datenleitung auf einem konstanten 9,8-V-Pegel befindet)

Der Tacho verwendet diese Datenpakete, um die Kommunikation mit der ECU kontinuierlich zu überprüfen, aber natürlich stellen diese auch dar, in welchem Gang wir uns befinden.
Solange eines dieser 3-Byte-Datenpakete gesendet wird, wird die FI/rote LED aufgrund eines Kommunikationsausfalls nicht aktiviert.
Wenn das Motorrad im Leerlauf ist, wird im LCD-Teil des Tachos kein Gang angezeigt.
Wenn das Motorrad im Gang ist, zeigt das LCD-Segment den Gang 1-6 an, je nachdem, welche Datenpakete auf der ECU-Kommunikationsleitung gesendet werden.

Wir sind jetzt in der Lage, unsere eigene automatische Ganganzeige mit Motordrehzahl und Raddrehzahl-Signal zu erstellen. Dies geschieht durch Division der Motordrehzahl durch die Raddrehzahl. Beide Signale gehen bereits zum Tacho, um Geschwindigkeit und Drehzahl anzuzeigen.

OK, also werde ich dies mit einem Teil 2 fortsetzen: günstige Hardware, um alle Signalsteuerungen durchzuführen.
Schließlich Teil 3: Dies wird die Software sein, die in einen PIC-Micro programmiert wird.

Prost

Extr400
 
#32 ·
War auf einem Surftrip (keine Motorräder beteiligt) im nicht so sonnigen, aber sehr nassen Nordwesten Irlands. Nach einer Woche, in der ich mich ins kalte Meerwasser geworfen habe, bin ich jetzt wieder am Ball.

Habe versucht, das Tachosignal auf die gleiche Weise wie das Geschwindigkeitssignal zu korrigieren. Das Problem ist, dass die Ressourcen in dem kleinen Pic-Micro maximal ausgelastet sind. Ich nehme an, ich könnte einfach zwei Microcontroller verwenden, aber das wäre nicht sehr elegant. Im Moment werde ich einfach die gleichen Tachoimpulse auf einem anderen Pin meines Chips wieder ausgeben. Vielleicht finde ich zu einem späteren Zeitpunkt eine Lösung und stelle ein Software-Update zur Verfügung, um das Problem zu beheben.

Habe mich auch mit Steckern beschäftigt, um eine Plug-and-Play-Lösung für dieses Projekt zu ermöglichen. Die ZX6-LCD-Tachos verwenden einen 16-poligen AMP-Stecker, aber ich kann die Teilenummer auf der Tyco Electronics-Website nicht finden. Der neue analoge Tacho verwendet ein 20-poliges JAE-Teil (die Teilenummer auf der Kabelbaumseite ist MX34020SF1). Die Steckergehäuse sind recht günstig, aber ich muss die Crimpstifte auf einer ganzen Rolle von 7000 Stück kaufen, was eine Menge kostet. Kennt jemand einen Lieferanten, der diese in kleinen Mengen von nur ein paar hundert Stück verkauft, bitte schicken Sie mir eine Nachricht. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, indem die Leiterplatte als Steckergehäuse verwendet wird. Ich werde zu gegebener Zeit Bilder davon einstellen, was ich meine.

Ich stimme gerade die Software ab, damit die Ganganzeige für jeden Gang/jede Geschwindigkeit gut ist. Ich werde in etwa einer Woche eine Liste der Komponenten/Teilenummern, den Schaltplan und die grundlegende Software veröffentlichen.

Wenn jemand an dem Kauf einer Plug-and-Play-Lösung interessiert ist, erwähnen Sie dies bitte in diesem Beitrag. Es gibt mir eine Vorstellung davon, welche Teile ich kaufen soll. Ich erwarte, dass ich fertig montierte und getestete Adapter für etwa 40 $ verkaufen kann, wenn Sie nicht selbst einen bauen möchten (die meisten Kosten entstehen durch die Herstellung einer Leiterplatte und die Kosten für die Stecker).

Mehr bald.
Extr400
 
#42 ·
Habe mich auch nach Steckern umgesehen, um eine Plug-and-Play-Lösung für dieses Projekt zu ermöglichen. Die ZX6 LCD-Taktgeber verwenden einen 16-poligen AMP-Stecker, aber ich kann die Teilenummer auf der Tyco Electronics-Website nicht finden. Die neue analoge Tachouhr verwendet ein 20-poliges JAE-Teil (die steckbare Teilenummer ist MX34020SF1). Die Steckergehäuse sind recht günstig, aber ich muss die Crimpstifte auf einer ganzen Rolle von 7000 Stück kaufen, was ein Vermögen kostet. Kennt jemand einen Lieferanten für diese, der nur ein paar hundert verkauft, bitte senden Sie mir eine Nachricht.
Haben Sie schon mcmaster-carr ausprobiert? McMaster-Carr
 
#34 ·
Wenn Sie einen 20-poligen Kabelbaum benötigen, habe ich einen hier mit Kabelenden. Aber ja, ich bin an einem interessiert, der die verdammte Tankanzeige zum Aufhören bringt, und natürlich wäre die Ganganzeige auch fantastisch.

Ich bin für alles zu haben, wobei ich helfen kann, lassen Sie es mich einfach wissen...wird also immer noch ein Speedohealer benötigt?
 
#39 ·
Zähl mich dazu!
 
#43 ·
OK, Zeit für einen Fortschrittsbericht.
Es wird jetzt spannend. Habe die Mk1-Software fertiggestellt und die Gangübersetzungen für unser Motorradgetriebe und die Standard-Kettenradgrößen ausgewählt. Habe den Schaltplan erstellt und er ist bereit zur Veröffentlichung.
Habe sogar herausgefunden, wo man alle Steckverbinder kaufen kann - der 16-polige Original-Tachostecker ist bei RS Components unter der Bestellnummer 362-8904 erhältlich. Der 20-polige P7-Tacho-Header (Kabelbaumseite) ist von Mouser.com mit der Teilenummer 656-MX34020SF1, aber sie verkaufen nur Unmengen der Crimpstifte, die man dafür benötigt, also besorgen Sie sich diese von Digikey p/n M34S75C4F1-ND.
Das sind die schwierigen Teile, was mich betrifft, denn ohne die Steckverbinder muss man den Kabelbaum hacken, was nie eine gute Idee ist. Habe genügend Teile für eine Auflage von 25 Einheiten bestellt.
Die Aufgabe dieses Wochenendes ist es, meine eigenen Anweisungen zu befolgen und dabei Fotos zu machen, wie man einen dieser Prototypen baut. Dies ist eine gute Möglichkeit, all die kleinen Probleme und Fehler zu entdecken. Ich werde dann alle Informationen in diesem Thread posten.

Habe bereits damit begonnen, diese entscheidenden Funktionen hinzuzufügen, wie man sie in kommerziellen Produkten findet. Auf diese Weise können Sie die Geschwindigkeitsskala und die Gangwahlschaltpunkte über eine Tastensequenz einstellen. Hey, ich entwerfe diese Sachen beruflich, also bekommen Sie das echte mcCoy!

Es gibt einen Unterschied in der Anzahl der Warn-LEDs zwischen den beiden Tachometern, da dem neueren die Öldruck-Warn-LED fehlt. Dies wird dadurch gelöst, dass das FI- und das Öldrucksignal mit der einzelnen FI-LED an den P7-Uhren kombiniert werden. Sie müssen Dioden an jeder Leitung verwenden, wenn Sie sie miteinander verbinden (es funktioniert nicht richtig, es sei denn, Sie tun dies). Das habe ich am Prototyp gemacht und es scheint gut zu funktionieren.

Wenn nichts anderes, ist das alles eine günstige Möglichkeit, einen Tachometer-Heiler zu bekommen, unabhängig von Ihrem Motorradmodell. Was eigentlich ein guter Punkt ist, einigen Leuten entgeht die Tatsache, dass dieser Adapter auch diese Funktion hat. Hmmm, vielleicht antizipiere ich diejenigen, die die Heiler-Funktion nicht wollen, und erlaube eine Deaktivierungsfunktion.

Außerdem ist die Entwicklung einer kundenspezifischen Leiterplatte für die Plug-and-Play-Lösung zu tun. Sollte den Adapter so klein wie möglich machen - im Grunde zwei Steckverbinder Rücken an Rücken. Die Elektronik kann dann dieser oberflächenmontierte Mist sein, der wie kleine Staubpartikel aussieht. Ja, selbst wir Elektronik-Experten hassen sie - man lässt einen Chip unter die Werkbank fallen und kann ihn getrost vergessen, ihn jemals wiederzufinden.
Habe über eine zweite Version mit einer separaten 7-Segment-Anzeige nachgedacht, um den Gang anzuzeigen. Dies wäre eine Option, wenn Sie die Originaluhren behalten, aber einen Tachometer-Heiler und eine Ganganzeige haben möchten. Dies würde einen Mikrochip mit mehr Pins erfordern, um ihn mit der Anzeige zu verbinden, aber ansonsten ist es eine ziemlich einfache Aufgabe. Wieder eine Winterarbeit dann.....
Extr400
 
#48 ·
Und wie programmieren wir den Kilometerzähler so, dass unsere Motorräder eine genaue Kilometerleistung anzeigen (da das Kombiinstrument von einem Motorrad mit einer anderen Kilometerleistung gewechselt wird) und dass wir uns nicht mit Betrug am Kilometerzähler oder der Unfähigkeit, die Anzahl der gefahrenen Meilen unserer Motorräder zu kennen (um die Lebensdauer des Motors, der Stoßdämpfer, der Buchsen, der Lager usw. zu bestimmen), auseinandersetzen müssen?
 
#49 ·
Hallo Balthasar

Es ist möglich, den Speicherchip im Tacho neu zu programmieren, um die gewünschte Kilometerleistung anzuzeigen. Sie müssen jedoch den Chip entlöten und einen EPROM-Programmierer verwenden (entweder selbstgebaut, wie z. B. Ponyprog, das Sie im Internet finden können), oder einen kommerziellen (z. B. von Microchip). Bei dem fraglichen Chip handelt es sich um den 93c56, der auf den P7-Uhren als IC6 gekennzeichnet ist.
Ich kann Ihnen sagen, dass es bemerkenswert einfach ist, herauszufinden, welche Daten geändert werden müssen und wie man die Werte berechnet, aber ich denke, es wäre unkonventionell von mir, mehr zu sagen.

Es gibt Unternehmen, die diesen Service gegen eine geringe Gebühr anbieten, vorausgesetzt, Sie senden ihnen einen Nachweis, dass Sie Ihr Motorrad nicht offensichtlich manipulieren, also denke ich, dass das Ihre beste Option wäre.

Extr400
 
#51 ·
Ich kann Ihnen sagen, dass es bemerkenswert einfach ist, herauszufinden, welche Daten zu ändern sind und wie man die Werte berechnet, aber ich denke, es wäre unkonventionell von mir, mehr zu sagen.
Danke für die Info. Wenn dieses Problem auftaucht, geraten viele Leute in Panik, aber ich habe noch nie gesehen oder gehört, dass jemand ODO-Betrug auf die harte Tour betreibt (d. h. sich in die Elektronik einklinkt). Jeder, der ODO-Betrug begehen will, wird sich einen Cluster bei eBay mit geringer Laufleistung kaufen und ihn kurz bevor er ihn verkauft, auf sein Motorrad setzen. Das habe ich oft gesehen. Wenn es darum geht, jemandem zu helfen, der einen echten ODO-Wert beibehalten möchte (da das Ändern Ihres Clusters OHNE Aktualisierung des ODO von größter Bedeutung für ODO-Betrug ist), wird es irgendwie verdreht, zu denken, dass es sich um ODO-Betrug handelt.

Nur meine 2 Cent, und ich weiß nicht, ob ich überhaupt die elektrotechnischen Fähigkeiten hätte, meinen ODO zu ändern.